Artenschutz
​
​
Zoologische Einrichtungen wie unser Wildpark leisten im Bereich Artenschutz viel wertvolle Arbeit. Einige Arten werden etwa durch die gezielte Zucht innerhalb dieser Einrichtungen vom Aussterben bewahrt. Bei vielen Tierarten, wie beispielsweise dem Europäischen Wisent, konnte durch Wiederauswilderung sogar wieder eine freilebende Population aufgebaut werden.
​
Heutzutage sind viele Arten vor allem durch die Zerstörung von Lebensräumen bedroht. Auch engagieren sich zoologische Einrichtungen mit Geldern, die vor Ort in die Aufklärung der Menschen und den Schutz der Lebensräume investiert werden.
Europäischer Wisent
Die Wildrinder Europas
Seit den 80er Jahren halten wir im Wildpark Westerwald das größte heimische Landsäugetier - den Europäischen Wisent. 1927 starb der letzte freilebende Wisent und die Art war akut vom Aussterben bedroht. Nur durch die Zucht innerhalb zoologischer Einrichtungen konnte der Wisent hiervor bewahrt werden.
Europäische Wildkatze
Scheue Samtpfote
Sie ist nachtaktiv und lebt versteckt. Deshalb bekommt sie kaum jemand zu Gesicht. Aber sie ist da: die Europäische Wildkatze (Felis silvestris) stammt aber nicht etwa von verwilderten Hauskatzen ab. Sie streifte schon durch unsere Wälder, lange bevor die Römer die ersten Hauskatzen mit über die Alpen brachten. Heute zählt die Wildkatze bei uns zu den gefährdeten Arten.
Habichtskauz
Lautloser Jäger
Jede Website hat ihre eigene Geschichte, erzähle Besuchern deine eigene. Dies ist der ideale Ort, um mehr Infos über dich und dein Team zu teilen und darüber, was deine Website zu bieten hat. Doppelklicke auf das Textfeld, um Inhalte zu bearbeiten. Füge Infos hinzu, die du mit deinen Besuchern teilen möchtest.
Wenn du ein Unternehmen hast, erzähle etwas über dessen Geschichte. Erläutere deine Unternehmenswerte und dein Engagement für Kunden. Füge ein Foto, Video oder eine Galerie hinzu und steigere so die Interaktion.