top of page

Artenschutz

​

​

Zoologische Einrichtungen wie unser Wildpark leisten im Bereich Artenschutz viel wertvolle Arbeit. Einige Arten werden etwa durch die gezielte Zucht innerhalb dieser Einrichtungen vom Aussterben bewahrt. Bei vielen Tierarten, wie beispielsweise dem Europäischen Wisent,  konnte durch Wiederauswilderung sogar wieder eine freilebende Population aufgebaut werden. 

​

Heutzutage sind viele Arten vor allem durch die Zerstörung von Lebensräumen bedroht. Auch engagieren sich zoologische Einrichtungen mit Geldern, die vor Ort in die Aufklärung der Menschen und den Schutz der Lebensräume investiert werden. 

Europäischer Wisent

Die Wildrinder Europas

Seit den 80er Jahren halten wir im Wildpark Westerwald das größte heimische Landsäugetier - den Europäischen Wisent. 1927 starb der letzte freilebende Wisent und die Art war akut vom Aussterben bedroht. Nur durch die Zucht innerhalb zoologischer Einrichtungen konnte der Wisent hiervor bewahrt werden.  

Wir beteiligen uns im Wildpark mit unseren Tieren am internationalen Zuchtprogramm und stehen über verschiedene Fachverbände im ständigen Austausch mit Kollegen und Kolleginnen. 

Zukünftige Projekte

wir haben noch viel vor!

Mit eurer Hilfe möchten wir den Wildpark Westerwald zu einem Ort entwickeln, an dem nicht nur Tiere erlebbar sind, sondern auch aktiv zum Artenschutz beigetragen wird. Geplant sind verschiedene Projekte, die gefährdete heimische Arten unterstützen und langfristig erhalten sollen. Jede Spende – ob groß oder klein – hilft uns, Lebensräume zu schaffen, Aufklärungsarbeit zu leisten und konkrete Schutzmaßnahmen umzusetzen. Gemeinsam können wir Verantwortung für unsere Tierwelt übernehmen. Danke, dass ihr uns dabei unterstützt!

bottom of page